SAP-Lösungen sind in vielen Unternehmen das Herzstück innerhalb der vorhandenen Applikationslandschaft und nehmen eine Schlüsselrolle im Rahmen der digitalen Transformation ein. Die aktuellen Märkte und das heutige Geschäftsumfeld der Unternehmen sind geprägt von schnellen Veränderungen, neuen Wettbewerbsstrukturen, Unsicherheiten und sich rasch wandelnden Kundenanforderungen. SAP-Anwender stehen vor der besonderen Herausforderung, bei begrenzten eigenen Ressourcen und eigenem Know-how, die Transformation zu S/4HANA voranzutreiben, gleichzeitig aber auch bereits jetzt innovative Apps zu entwickeln, um Business Anforderungen und digitale Geschäftsprozesse schnell und plattformunabhängig umsetzen zu können.
Deutsche Managed Service Provider überzeugen mit Service und Betreuung
Knapp zwei Drittel der deutschen Unternehmen planen in den nächsten 12 Monaten ihre Ausgaben für Managed Services zu erhöhen. Doch wie zufrieden sind Unternehmen mit den genutzten Managed Services und erfüllen die eingesetzten Services die Anforderungen der IT-Experten?
Datenschutz und Informationssicherheit in KMU – noch viel Potenzial vorhanden
Gezielte Angriffe auf IT-Infrastrukturen, Verluste sensibler Daten und co. – die Liste an Gefahren, die sich Unternehmen im digitalen Zeitalter gegenübersehen ist groß. Für Unternehmen jeglicher Größe sollten daher Datenschutz und Informationssicherheit an vorderster Stelle stehen. Laut einer aktuellen Studie sieht das jedoch nur die Hälfte der kleinen und mittelständischen Unternehmen so.
Entwicklung moderner SAP-Apps mit Low-Code
SAP-Lösungen sind in vielen Unternehmen das Herzstück innerhalb der vorhandenen Applikationslandschaft und nehmen eine Schlüsselrolle im Rahmen der digitalen Transformation ein. Die aktuellen Märkte und das heutige Geschäftsumfeld der Unternehmen sind geprägt von schnellen Veränderungen, neuen Wettbewerbsstrukturen, Unsicherheiten und sich rasch wandelnden Kundenanforderungen. SAP-Anwender stehen vor der besonderen Herausforderung, bei begrenzten eigenen Ressourcen und eigenem Know-how, die Transformation zu S/4HANA voranzutreiben, gleichzeitig aber auch bereits jetzt innovative Apps zu entwickeln, um Business Anforderungen und digitale Geschäftsprozesse schnell und plattformunabhängig umsetzen zu können.
Pandemie rückt effiziente IT-Kostenstrukturen in den Fokus
Die Corona-Pandemie hat den Unternehmen vor Augen geführt, wie wichtig eine effiziente und flexible IT-Infrastruktur für die strategische Marktaufstellung sein kann. Nicht zuletzt durch den aufgekommenen Homeoffice-Boom rückt der Einsatz der Cloud-Technologie zunehmend in den Fokus der IT-Abteilungen. Um diesen Herausforderungen strategisch entgegenzuwirken, planen Unternehmen höhere IT-Budgets, ändern jedoch die Prioritäten der Einsatzbereiche. Zu diesen Ergebnissen kommt eine nun veröffentlichte Studie.
PUR SAP Services – Von der Beratung bis zum Betrieb
Die digitale Entwicklung zeigt, wie wichtig Flexibilität und Individualität in der IT-Architektur geworden sind. Dieser Wandel der digitalen Geschäftsprozesse führte in vielen Unternehmen zu einer deutlichen Überlastung der IT-Abteilungen. Davon sind auch Lösungen der SAP immer weiter betroffen. Als Reaktion entwickelt sich die SAP-Landschaft zu Cloud-basierten und anpassungsfähigen Services. Hierdurch sollen die Wünsche der Unternehmen erfüllt und gleichzeitig die Digitalisierung unterstützt werden.
Studie zeigt: Pandemie führt zum Umdenken bei der Gestaltung der IT-Budgets
Durch die Turbulenzen der vergangenen Jahre mussten Unternehmen nicht nur für eine effiziente IT-Infrastruktur sorgen, sondern auch verstärkt die wirtschaftlichen Aspekte berücksichtigen. Um mit der wirtschaftlichen Unsicherheit bei der Gestaltung der IT-Infrastruktur umzugehen, setzen Unternehmen verstärkt auf flexible Kostenstrukturen statt auf hohe Investitionen. Fast jedes dritte Unternehmen möchte stärker auf Betriebsausgaben setzen, so das Ergebnis einer neuen Studie.
Softwareentwicklung ohne Coding-Skills
Für Unternehmen spielt der effiziente Umgang mit der Unternehmens-IT auch im dritten Corona-Jahr eine große Rolle. Dabei haben sich die Anforderungen an das IT-Management gewandelt, da eine krisensichere IT-Infrastruktur einer angemessenen operativen Kontrolle bedarf. Doch wie bewerten IT-ExpertInnen die Leistung von IT-Management-Softwarelösungen zur Sicherstellung einer reibungslosen IT? Die nun veröffentlichten Ergebnisse der umfassenden Anwenderbefragung „Professional User Rating: IT-Operations 2022“ zeigen, wie Softwarelösungen und deren Anbieter des operativen IT-Alltags von Expertinnen eingeschätzt werden.
PUR IT-Operations 2022: Mit Produktverbesserungen und Innovationen durch die Krise
Für Unternehmen spielt der effiziente Umgang mit der Unternehmens-IT auch im dritten Corona-Jahr eine große Rolle. Dabei haben sich die Anforderungen an das IT-Management gewandelt, da eine krisensichere IT-Infrastruktur einer angemessenen operativen Kontrolle bedarf. Doch wie bewerten IT-ExpertInnen die Leistung von IT-Management-Softwarelösungen zur Sicherstellung einer reibungslosen IT? Die nun veröffentlichten Ergebnisse der umfassenden Anwenderbefragung „Professional User Rating: IT-Operations 2022“ zeigen, wie Softwarelösungen und deren Anbieter des operativen IT-Alltags von Expertinnen eingeschätzt werden.
Studie bestätigt: Individualsoftware als treibender Faktor für Unternehmenserfolg
Fachkräftemangel, Innovationsdruck und Nachfragemängel sind nur Teile der zahlreichen Auswirkungen der aktuellen COVID-19-Pandemie. Die Pandemie und ihre Folgen erfordern ein Umdenken, auch in der IT-Infrastruktur. Dabei sehen 74 Prozent der befragten Unternehmen, die individuelle Softwarelösungen einsetzen, den Einsatz von Individualsoftware als Grund für ihren Erfolg. Individuelle Lösungen bieten dabei nicht nur Innovationssprünge, sondern auch Wettbewerbsvorteile gegenüber den Mitbewerbern.
PUR-S 2022: Security-Anbieter punkten mit Innovationsfähigkeit
Während auf der einen Seite das Tempo der digitalen Transformation immer weiter beschleunigt, manifestieren sich auf der anderen Seite neue Cyber-Risiken. Diesen Risiken mit Hilfe von IT-Security-Lösungen zu begegnen ist Kernaufgabe eines jeden Unternehmens. Wo zeigen sich Security-Anbieter besonders gut und wo sehen Security-Experten noch Luft nach oben? Antworten auf diese Fragen liefert das „Professional User Rating: Security Solutions 2022“.