Das Beratungsunternehmen techconsult, hat im Rahmen einer aktuellen Studie zusammen mit der Lufthansa Industry Solutions untersucht, wie deutsche Unternehmen, auf Basis innovativer SAP-Technologien, den Wandel zum intelligenten Unternehmen gestalten. Kernergebnis der Studie ist, dass in vielen Unternehmen das „intelligente Unternehmen“, auf Basis intelligenter Services, digitaler Plattformen und innovativer Technologien, bereits Realität wird oder diese auf dem besten Wege dorthin sind.
PUR-ITO 2021: Deutsche IT-Management-Softwareanbieter überzeugen auch in Krisenzeiten mit professionellem Support
Die Ergebnisse der Anwenderbefragung zeigen deutlich, dass Anwendungs-Experten insbesondere den Service und Support der Softwareanbieter positiv bewerten. Rund die Hälfte der Befragten vergibt gute bis sehr gute Noten für die Service- und Supportleistungen der Softwareanbieter.
Professional User Rating Security Solutions 2021
Auch im Jahr 2021 steht IT-Security weiterhin im Fokus der Unternehmen. Durch den teils rasanten Ausbau von Home Office und mobiler Arbeit im Zuge der Corona-Pandemie erhöht sich auch die Anzahl möglicher Einfallstore für Cyberkriminelle.
Der Weg zum intelligenten Unternehmen ist komplex, aber Unternehmen sind auf dem richtigen Weg
Das Beratungsunternehmen techconsult, hat im Rahmen einer aktuellen Studie zusammen mit der Lufthansa Industry Solutions untersucht, wie deutsche Unternehmen, auf Basis innovativer SAP-Technologien, den Wandel zum intelligenten Unternehmen gestalten. Kernergebnis der Studie ist, dass in vielen Unternehmen das „intelligente Unternehmen“, auf Basis intelligenter Services, digitaler Plattformen und innovativer Technologien, bereits Realität wird oder diese auf dem besten Wege dorthin sind.
PUR-DS 2021: Krisenretter – Collaboration Suites
Collaboration Suites vernetzen und bringen Teams, über Standorte hinweg und Ländergrenzen hinaus, virtuell zusammen, lassen gemeinsam an Dokumenten arbeiten und virtuell kommunizieren. Wie erfüllen die eingesetzten digitalen Lösungen die Anforderungen der Anwender?
Jedes zweite Unternehmen geht die Digitalisierung nicht strategisch an
Um die digitale Transformation erfolgreich und maßgeschneidert im Unternehmen voranzutreiben, bedarf es einem strategischen Plan, der ganzheitlich die Richtung im Unternehmen festlegt, Ziele definiert und konkrete Maßnahmen zur Umsetzung benennt. Hinzu kommt die kontinuierliche Aneignung digitaler Kompetenzen. Denn die Digitalisierung ist für viele Unternehmen ein Akt, der nicht von heute auf morgen geschieht und nur wer über das notwendige Know-how verfügt, kann die Digitalisierung im Unternehmen erfolgreich mitgestalten und umsetzen. Soweit die Theorie: doch in der Praxis sieht es in vielen deutschen Betrieben noch anders aus. Wie aber genau?
Neun Prozent Arbeitszeiteinsparung – Digitale Arbeitsplatzausstattung rechnet sich
Seit März 2020 hat das Coronavirus die Arbeitswelt schlagartig verändert und Unternehmen werden zu einem noch schnelleren digitalen Wandel gezwungen. Aufgrund der veränderten Arbeitsweisen ist digitales Arbeiten wichtiger denn je.
Erfüllen Anbieter von IT-Management-Software die Anforderungen der Anwender?
Nicht erst Krisenzeiten zeigen deutlich, dass die IT als Herzstück der Unternehmen uneingeschränkt funktionieren muss. Damit wird dem Management der Netzwerke, der Clients aber auch der Software Assets und dem Service Desk eine tragende Rolle zugewiesen.
PUR-S 2020: Die besten Security-Lösungen prämiert
Das Jahr 2020 wird weiterhin ganz im Zeichen von IT-Security stehen. Durch den erwarteten Anstieg von IoT oder Konzepten rund um Bring your own Device und Mobility steigt die Anzahl der Endpoints in den Unternehmensnetzwerken immer weiter an – und damit auch die potenziellen Einfallstore für Cyberkriminelle…
Wie fit ist die IT-Infrastruktur für Modern Workplaces?
Mit innovativen, mobilen Endgeräten und Anwendungen flexibel und agil arbeiten – Arbeitnehmer haben klare Vorstellungen ihres zukünftigen Arbeitsplatzes. Doch allein der Wunsch danach reicht nicht. Die technischen Vorrausetzungen müssen seitens der IT-Infrastruktur gegeben sein. Und hier gibt es noch dringenden Handlungsbedarf, wie die von techconsult durchgeführte Multiclient-Studie „My Modern Workplace – welche künftigen Anforderungen haben Arbeitnehmer an ihren Arbeitsplatz“ zeigt
Ein Büroarbeitsplatz ist mehr als nur ein Schreibtisch mit Computer
Desk Worker haben sehr konkrete Vorstellungen an die künftige Ausstattung ihres Arbeitsplatzes. Sie wünschen sich innovative mobile Endgeräte. Zudem soll ihr Arbeitsplatz ein Ort der Vernetzung und Zusammenarbeit sein, um flexibel, agil und motiviert arbeiten zu können. Das ist eines der Ergebnisse der von techconsult durchgeführten Multiclient-Studie „My Modern Workplace – welche künftigen Anforderungen haben Arbeitnehmer an ihren Arbeitsplatz“. Bisher werden die Wünsche seitens der Unternehmen nur bedingt erfüllt. Die Studie gibt Aufschluss darüber, in welche Technologien und ITK-Infrastrukturen Unternehmen bis 2025 investieren müssen, um die Erwartungen der Arbeitnehmer zu erfüllen.