IT-Invest-Monitor 2024

2024 – Das Jahr des Datacenter

Der Blick auf das IT-Trendportfolio 2024 zeigt eine hohe Marktdurchdringung, in Bezug auf vorhandene Netzwerkinfrastruktur und Datacenter-Hardware. Zugegeben, das ist nicht allzu überraschend, fallen hier doch nur solche Unternehmen aus dem Rahmen, die aufgrund ihrer Leistungserbringung mehrheitlich Mitarbeitende im sogenannten „Blue Collar Worker“-Bereich beschäftigen. Was aber auffällig ist, dass sehr viele Unternehmen in Datacenter-Hardware und Netzwerkinfrastruktur investieren werden. Hier gilt es vor allem der zunehmenden Digitalisierung von Prozessen und der Umsetzung Digitaler Geschäftsmodelle gerecht zu werden. Und wo bleibt da die Cloud? Sie ist präsent und wird weiterhin unumstritten die notwendige Basis der Digitalisierung sein. Aber fast jedes zweite Unternehmen sieht Investitionen in die Private Cloud vor, was – wenn nicht als Managed Cloud-Service bezogen – die IT-Infrastruktur-Investitionen im eigenen Unternehmen treibt. Also doch weg von der Public-Cloud?

Hybrid Cloud Strategie prägt Investitionsgeschehen

Haben schlechte Erfahrungen, bzw. Befürchtungen mit z.B. hohen Kosten in der Einführungsphase, dem teilweise nicht zu verhinderndem „Vendor Lock In“ oder eventuellen Perfomance- sowie Security-Problemen zum Umdenken geführt? Die Antwort lässt sich mit einem klaren „Nein“ beantworten, denn immerhin wird ein identisch großer Anteil der Unternehmen auch in die Public Cloud investieren. Aber es wird mehr denn je geprüft, was im Unternehmen in die Public- und was in die Private Cloud gehört. Nicht zuletzt führt auch die sich weltweit wandelnde Sicherheitslage zur Dominanz der Hybrid Cloud-Strategie.

Weniger Investitionen in IT-Security-Lösungen

Apropos Sicherheit: Mehr geht immer, dennoch haben bereits die meisten Unternehmen passende IT-Security-Lösungen im Einsatz und fast jedes zweite Unternehmen investiert dieses Jahr in Lösungen wie Schwachstellen Management, Email Security, Mobile Device Management u.v.m. Vor dem Hintergrund der mutmaßlich guten IT-Security-Aufstellung (hoher Einsatzgrad der Lösungen) dürfte auch das im Jahr 2024 eher durchschnittliche Investitionsverhalten zu sehen sein, worauf selbst die weltweit verschlechterte Sicherheitslage keinen Einfluss hat.

Die Suche nach dem passenden Service-Dienstleister

Managed Services Anbieter – egal ob Infrastructure-, Network-, Security- oder Cloud-Services – werden 2024 auf ihre Kosten kommen. Generell sind Service-Dienstleister die gesuchten Partner der Unternehmen, besonders wenn diese ganzheitlich und von Beginn an die Unternehmen unterstützen können; und dies startet nun einmal mit der Strategieentwicklung und -beratung.

Zum IT-Invest-Monitor 2024

Über die Studie

Für den IT-Invest-Monitor 2024 haben im Dezember 2023 mehr als 400 IT-Entscheider der techconsult einen Einblick in ihre Investitionsplanungen für das Jahr 2024 gegeben. Befragt wurden Unternehmen mit 50 und mehr Beschäftigen. Mehr Informationen, zu Strategien, Infrastruktur-, Security-, Technologie- und Service-Investitionen, können Interessierte dem über 60-seitigen registrierungs- und kostenfreien Ergebnisband entnommen werden.

Über techconsult

Als Research und Analystenhaus ist techconsult seit mehr als 30 Jahren der Partner für Anbieter und Nachfrager digitaler Technologien und Services. Die techconsult GmbH wird vom geschäftsführenden Gesellschafter und Gründer Peter Burghardt am Standort Kassel mit einer Niederlassung in München geleitet.